Augenprüftermin vereinbaren

Der erste Schritt zu Ihrer neuen Brille gelingt mit einem Termin. So stellen wir sicher, dass wir Ihnen den besten Service bieten können und genügend Zeit für die Beratung haben. Dafür gibt es zwei Wege:

  1. Rufen Sie uns an und beschreiben kurz ihre Sehprobleme. Wir können dann viel besser einschätzen, bei welchem unserer Spezialisten Sie am besten aufgehoben sind
  2. Nutzen Sie unser Kontaktformular und beschreiben kompakt Ihr Anliegen. Wir rufen Sie für eine Terminvereinbarung zurück.

Sie haben schon viel Erfahrung und wissen bereits, welcher Fassungstyp mit ihren Gläsern vereinbar ist? Dann schauen Sie gern bei uns vorbei und entdecken Sie die Vielfalt unserer exklusiven Kollektionen – eine Terminvereinbarung ist dafür nicht nötig.

ZEISS i.Profiler-Messung

Die ZEISS i.Profiler-Messung ist einer der ersten Schritte bei unserem Augenprüftermin. Dieses Gerät ebnet den Weg zur bestmöglichen Brillenglaslösung für jeden unserer Kunden. Dabei handelt es sich um eine hochpräzise Wellenfrontmessung, die uns in kürzester Zeit Analysen ermöglicht und zahlreiche wichtige Daten liefert. Wir stellen unter anderem fest:

  1. ob Trübungen vorliegen
  2. die Hornhaut irreguläre Strukturen ausweist
  3. wie sich der Tränenfilm verteilt
  4. welche Art von Hornhautverkrümmung vorliegt
  5. ob Streulichter entstehen, die das Nachtsehen beeinträchtigen
  6. und prüfen das unkorrigierte Bild auf der Netzhaut.

Bedarfs- und Sehanalyse

Jedes Auge ist einzigartig. Damit wir Sie und Ihre Augen richtig kennenlernen, sprechen wir über Ihre Sehanforderungen und Wünsche an Ihre neue Brille. Arbeiten Sie viel an Bildschirmen oder tragen Sie Ihre Brille beim Sport? Stellt Ihr Beruf besondere Anforderungen an das Sehen oder sind sie viel mit dem Auto unterwegs? Außerdem klären wir folgenden Fragen:

  • Welche Sehprobleme liegen vor?
  • Welche Medikamente werden eventuell eingenommen?
  • Welche Erwartungen haben Sie an das Sehen?

Wir nehmen uns Zeit, um Ihnen zuzuhören – ganz egal, was Sie uns zum Thema Sehen erzählen möchten. All diese Dinge sind wichtig, damit Sie Ihre Brille finden. Dafür haben Sie bei uns immer die volle Aufmerksamkeit und Kompetenz eines Optikermeisters.

Sehanalyse

Bei unserer Sehanalyse testen wir, was Ihre Augen ohne und mit dem bisherigen Hilfsmittel alles können. Dabei prüfen wir unter anderem auf verdeckte Schielstellungen, Augenbewegungen, Reflexe, Muskel­ungleichgewichtsstellungen, wie Ihre Augen zusammenarbeiten können, ihre räumliche Wahrnehmung und vieles mehr. Danach „kennen“ wir Ihr Sehen und besprechen die Möglichkeiten einer Korrektion.

Augenprüfung

Jetzt stellen wir ganz nach Ihren Wünschen die neue Korrektion fest und stellen Sie auf Ihr neues Sehen ein – genau so, wie es für Sie am angenehmsten ist. Dabei können Sie bereits erleben, wie sich ihr neues Sehen „anfühlt“ und was sie wieder alles erkennen können.

Glasauswahl und weitere Möglichkeiten

Jetzt empfehlen wir Ihnen nach den Ergebnissen der Augenprüfung welche Korrektionsmöglichkeiten es gibt und Sie treffen die Entscheidung. Neben Brillen gibt es noch weitere Lösungen, um das Sehen zu verbessern. Vergrößernde Sehhilfen, wie Lupen und Bildschirmlesegeräte, unterstützen Menschen mit Sehbehinderungen, indem sie Texte und Bilder vergrößern. Kontaktlinsen bieten eine Alternative zur Brille und korrigieren Sehfehler direkt auf der Augenoberfläche. Gern beraten wir Sie rund um diese Spezialgebiete und weitere Angebote wie Visual Training.

Einstärkengläser
Einstärkengläser bieten klare Sicht für nah oder fern. Sie sind leicht, dünn und verfügen über einen umfassenden UV-Schutz. Ideal für individuelle Sehbedürfnisse, komfortabel im Alltag.
Gleitsichtgläser
Gleitsichtgläser erlauben eine nahtlose Sicht von nah bis fern ohne sichtbare Linien. Individuell anpassbar für eine schnelle Eingewöhnung.
Digitale Brillengläser
Gläser, die den digitalen Sehstress reduzieren und den Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht erleichtern. Ideal geeignet, wenn Sie viel Zeit vor Bildschirmen verbringen.
Arbeitsplatz-Brillengläser
Speziell entwickelt für Ihre Arbeitsumgebung und Zeiten, die Sie am Bildschirm verbringen. Auch ideal als Zweitbrille geeignet.
Brillengläser für das Myopie-Management
Entworfen zur Eindämmung der fortschreitenden Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen.net.

Selbstverständliche Extras

Brillengläser sind heute unglaublich individuell und passen sich an ganz bestimmte Anforderungen an. Gern beraten wir Sie rund um:

  • Selbsttönende Gläser: ZEISS PhotoFusion X Gläser passen sich schnell wechselnden Lichtverhältnissen an und bieten UV-Schutz sowie reduzierte Blendung​.
  • Blaufilter: ZEISS BlueGuard reduziert schädliches blaues Licht von Bildschirmen und bietet zusätzlichen Augenschutz, was besonders in der digitalen Welt wichtig ist​.
  • Brillenglasbeschichtungen: ZEISS DuraVision Beschichtungen machen die Gläser widerstandsfähiger, pflegeleichter​​ und sorgen für eine praktische Entspiegelung.
  • Farbig getönte Gläser: Diese Gläser können in verschiedenen Farben gestaltet werden, um den individuellen Stil zu unterstreichen und gleichzeitig vor UV-Strahlung zu schützen​ .
  • Brillengläser für spezielle Sehaufgaben: Es gibt maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anforderungen, z.B. für Sportler oder Berufstätige, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen.

Fassungsauswahl

Wir haben ständig wechselnde Kollektionen auf Lager. Sie können unter ca. 3.000 verschiedenen, sorgfältig verlesenen Brillenfassungen auswählen. Von Randlosen Brillen über Vollrandbrillen bis zur Schwimmbrille ist alles möglich. Und wenn Sie sich mit den Typgerechten Farben unsicher sind, bieten wir auch eine Farb- und Typberatung an. Perfekt ist es dann, wenn Ihre individuellen Brillengläser mit der Fassung Sie gut aussehen lässt und sie perfekt Sehen können.

Inspiration oder andere Interessante Themen gesucht?

Höchst präzise Vermessung

Damit Sie ihre neuen Gläser auch maximal gut nutzen können und dabei so entspannt wie möglich Sehen können, vermessen wir mit dem wohl genauesten Zentriergerät aus dem Hause ZEISS. Zusätzlich nutzen wir noch ein selbst entwickeltes Zentriersystem zur Bestimmung Ihres Nahsehens. Durch all diese erworbenen Messdaten kennen wir nun die genaue Position der Augen zur Brille und Ihr Sehverhalten.

Auswertung der Messdaten und Bestellung: Mit viel Erfahrung und den Messdaten „vereinen“ wir bereits am PC die Gläser mit der Brille, berechnen Dicke und Gewicht und prüfen, ob alles stimmig ist. Sobald wir dann die Daten an die Glashersteller übermittelt haben beginnt die Herstellung der Rohgläser.

Werkstatt

Die rohrunden Gläser werden wenig später geliefert und in unserer eigenen Werkstatt eingeschliffen. In der Schleifwerkstatt können unsere Facharbeiter nun individuell und mit einem typischen Hang zur Perfektion die Position der Gläser in der Brillenfassung festlegen. Damit entsteht ein Stück Handwerkskunst und Ihre individuelle Brille.

Anpassung und Übergabe

Ist Ihre neue Brille fertiggestellt, erhalten Sie dazu eine erfreuliche SMS. Sie können nun so vorbeikommen wie es für Sie am besten passt oder vereinbaren einen Abholtermin.

Zur Brillenübergabe erhalten Sie Ihre neue Brille. Alles wird nochmals anatomisch angepasst und geprüft, bis Sie ein gutes Gefühl mit Ihrer neuen Brille haben. Und auch nach dem Kauf geht der Service weiter – zum Beispiel bei Reparaturen oder regelmäßigen Anpassungen für optimalen Sitz.

Zu jeder neuen Brille gehören:

  • eine Verträglichkeitsgarantie auf Ihre Gläser
  • 2 Jahre Garantie auf die gesamte Brille
  • wichtige Pflegehinweise

Tipp: unsere Zweitbrillenaktion

Mit Optik Lorenz können Sie die Gläser für Ihre Zweitbrille zum halben Preis erwerben. Das gilt für bis zu einem Jahr nach dem Kauf Ihrer Erstbrille und ist bei den meisten Gläsern anwendbar. Die ideale Möglichkeit, um sich güntig eine Sonnenbrille, Lesebrille oder Office Brille zu holen.

zur Zweitbrillenaktion